Der Mittelstand ist die treibende Wirtschaftskraft in Deutschland. Rund 60% der Arbeitsplätze sowie zahlreiche innovative und international marktführende Produkte stammen aus kleineren und mittleren Unternehmen. Der Bedarf an unternehmerisch und strategisch denkenden Fach- und Führungskräften ist hoch. Die speziellen Anforderungen an Führungskräftenachwuchs für Unternehmen mit regionaler Verankerung und globaler Ausrichtung stehen im Fokus dieses betriebswirtschaftlichen Masters in Rosenheim.
Neben den beiden großen Themenfeldern
stehen den Studierenden verschiedene weitere Themenfelder zur Auswahl, aus denen vier absolviert werden:
Die angebotenen Bachelor- bzw. Master-Studiengänge in der Betriebswirtschaftslehre haben eine positive Bewertung von der ACQUIN (Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut) erhalten.
In der internationalen und interkulturellen Zusammenarbeit von Unternehmen oder bei global agierenden Mittelständlern bieten sich verschiedene spannende Aufgabenbereiche für die Masterabsolventen. Mögliche Aufgabengebiete sind beispielsweise die Verbesserung der internationalen Marktbearbeitung oder Optimierung des Finanzmanagements von Unternehmen sowie die Effizienzsteigerung von Wertschöpfungsprozessen und Anpassung an die Anforderungen des internationalen Wettbewerbs.