Sowohl bei Sanierungen als auch bei neuen Gebäuden: Energieeffizientes Bauen wird zum Standard. Der von der EU verabschiedete Niedrigstenergie-Gebäudestandard gilt ab 2021 für alle Neubauten. Die Technische Hochschule Rosenheim reagiert auf die Marktbedürfnisse und bietet das berufsbegleitende Zertifikatsprogramm Energieberater für Gebäude und Passivhausplaner an. Diese gewerksübergreifende Weiterbildung ist die Ausbildung für alle Bau- und Energiefachleute, die konkurrenzfähig und nicht nur beruflich auf dem neuesten Wissensstand bleiben möchten: Energieberatung und energetische Sanierung werden auch in Zukunft die Topthemen bleiben.
Weitere Informationen, warum eine Ausbildung zum Energieberater nicht an Aktualität verliert, finden Sie auf den Seiten des Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr.
Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Hochschulabsolventen in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Holzbau und Ausbau, Innenausbau oder vergleichbaren Fachgebieten aus dem In- oder Ausland.
Mit dem Abschluss erlangen Sie folgende Berechtigungen (sofern die entsprechende berufliche Grundqualifikation mitgebracht werden):
Das Weiterbildungsprogramm ist als anwendungsorientiertes, berufsbegleitendes Programm konzipiert.
Die Infoabende zu unseren Weiterbildungsprogrammen Holzbau und Energieeffizienz finden jeweils im Frühjahr statt.
Wir laden Sie recht herzlich zu folgenden Terminen ein:
Do, 18.03.2020 ab 18:30 Uhr Online
Fr, 16.04.2020 ab 18:00 Uhr Präsenzveranstaltung
Do, 20.05.2020 ab 18:30 Uhr Online
Interesse? Wir bitten um Anmeldung per Mail an: sebastian.herold @th-rosenheim.de
Wenn Sie über die nächsten Termine informiert werden möchten, bitten wir um Anmeldung zum Newsletter per Mail an: master-hbe @th-rosenheim.de
Ausführliche Infos zu den Infoabenden finden Sie hier.
Zur Ausbildung zum Energieberater für Gebäude und Passivhausplaner bieten wir Ihnen folgende weitere Abschlüsse an: