Wirtschaft ohne Digitalisierung ist schon heute gar nicht mehr denkbar. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, bedarf es nicht nur der Investition in entsprechende Ausrüstung, sondern auch in die Wissensbildung der Mitarbeiter*innen. Der Bedarf an Fachpersonal wird auch weiterhin stark ansteigen. Doch es braucht auch Expert*innen mit Branchenhintergrund, die mit der Digitalisierung des Unternehmens Schritt halten (können). Dazu bietet die TH Rosenheim ab November 2020 das Zertifikatsprogramm „Digitalisierung im Maschinenbau“ für Ingenieur*innen an. Lehrende der Fakultät für Informatik stehen den Teilnehmenden dabei mit Expertenwissen in nachhaltiger Softwareentwicklung sowie in Software-Ökosystemen zur Verfügung. Sie ergänzen damit die auf die Zielgruppe ausgerichtete Weiterbildung gemeinsam mit den Expert*innen der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen .
Unternehmen und Ingenieur*innen, die die Chance nutzen wollen, sich dem Thema Digitalisierung gewinnbringend zu stellen zu wollen, investieren so vorausschauend in ihre Zukunft.
Abschluss: Zertifikat der Technischen Hochschule Rosenheim
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Hochschulabsolvent*innen der Ingenieurwissenschaften oder des Wirtschaftsingenieurwesens (Uni, FH) mit einer mindestens einjährigen qualifizierten berufspraktischen Erfahrung als (Wirtschafts-) Ingenieur*in nach dem ersten Hochschulabschluss, die sich IT-Kenntnisse im Bereich Digitalisierung im Maschinenbau aneignen wollen oder ihr Wissen vertiefen wollen.
Das Zertifikatsprogramm ist sehr vielseitig und umfangreich angelegt. Es ist als anwendungsorientiertes berufsbegleitendes Programm konzipiert.