Siehe auch die FAQ-Übersicht für unsere weiterbildenden, berufsbegleitenden Masterstudiengänge der afp allgemein. Hier finden Sie diverse Informationen zum Masterabschluss, zu den Gebühren und der Finanzierung, und zu weiteren Themen.
Pro und contra Vollzeitstudium
Ein Vollzeitstudium umfasst pro Semester durchschnittlich 30 ECTS. Die Studieninhalte und Vorlesungen finden über die ganze Woche verteilt, von Montags bis Freitags, tagsüber statt. Hierfür muss die hauptberufliche Arbeitstätgikeit jeweils an einzelnen Wochentagen unterbrochen werden. Die Prüfungen finden gesammelt am Ende des Semesters statt.
pro:
contra:
Pro und contra berufsbegleitendes Studium:
Das berufsbegleitende Studium hat eine Regelstudienzeit von 5 Semestern. Pro Semester werden 15-20 ECTS erreicht. Die Vorlesungen werden als Blockveranstaltung und am Wochenende über das gesamte Semester geplant. Dadurch kann eine volle Berufstätigkeit weiter ausgeübt werden.
Der optimal strukturierte zeitliche Ablauf macht es dem Studierenden einfach, sich auf Beruf und Studium zu konzentrieren. Das Programm-Management steht für Fragen zur Verfügung. Die Prüfungen sind mit in den Ablauf eingeplant und über das gesamte Semester verteilt. Dadurch ist die Belastung durchgängig verteilt.
pro:
contra:
Zum weiterbildenden und berufsbegleitenden Studium in Bayern allgemein siehe auch: http://www.weiter-studieren-in-bayern.de