Die Teilnehmerzahl im Masterstudiengang ist begrenzt. Somit ist eine ausgezeichnete Betreuung der Master-Studierenden gewährleistet.
Für die Zulassung zum Studium werden folgende Voraussetzungen benötigt:
Abschlüsse an Berufsakademien werden als Zulassungskriterium für ein Masterstudium anerkannt, wenn das Studium wenigstens drei Jahre dauert und akkreditiert worden ist.
Auf den Seiten des Akkreditierungsrates finden Sie die Angaben, ob ein Studiengang akkreditiert ist: http://www.akkreditierungsrat.de/index.php?id=akkreditierungsdaten
Wenn Sie über keinen Hochschulabschluss verfügen haben Sie trotzdem die Möglichkeit im Rahmen des ED PRO Weiterbildungsprogramms sich zu qualifizieren.
Folgende weitere Fachabschlüsse können Sie absolvieren:
An wen richtet sich das ED PRO Weiterbildungsprogramm?
An die ganze Branche. Vom Berufseinsteiger bis zur langjährigen Führungskraft. Vom Facharbeiter bis zum Ingenieur. Vom Handwerk bis zum Industriebetrieb. Das Ziel von ED PRO ist, Fachkräfte aller Bildungsgrade und aller Altersstufen gemeinsam und gezielt weiterzubilden, um unterschiedliche Erfahrungen zu nutzen und den Bedarf an spezialisierten Experten zu decken.
ED PRO bietet Seminare für Konstruktion, Werkstoffe, Tragwerkslehre, Bauphysik und Bauökonomie an. Je nach persönlichem Weiterbildungsziel können nur einzelne Seminare besucht werden oder anerkannte Abschlüsse wie der ift-Fachtechniker oder ift-Fachingenieur erworben werden. Nähere Informationen: https://akademie.ift-rosenheim.de/edpro
Studien- und Prüfungsordnung in der Fassung vom 17. März 2017
Studien- und Prüfungsordnung vom 24. März 2020
(Studienbeginn Sommersemester 2020)