Die Vorboten des Klimawandels sind seit Jahren alarmierend, jetzt muss endlich ein Ruck durch Gesellschaft und Politik gehen, um die Folgen abzumildern. Das ist das Signal, das von den Vertretern bayerischer und österreichischer Solarinitiativen, renommierten Klimaforschern und anerkannten Energieexperten ausgeht, die sich am 15. und 16. Februar an der Technischen Hochschule Rosenheim getroffen…
Informationsangebote, Veranstaltungen und Messen für Studieninteressierte
Ausbildungsmesse Berufswahl Rottal-Inn
23. März 2019
Die Technische Hochschule Rosenheim ist auf dieser regionalen Bildungsmesse in Eggenfelden mit einem Messestand vertreten und Interessierte können sich über Studienmöglichkeiten am Campus Burghausen, am Campus Mühldorf a. Inn sowie in Rosenheim informieren. Infos zur…
Gesamtübersicht Wahlfächer und Wahlpflichtfächer (AWPM)
Man kann sich noch kurz vor der Prüfung entscheiden, ob das Fach als AWPM oder als Wahlfach angerechnet werden soll. Im Falle eines Wahlfaches kann man sich eine Wahlfachbescheinigung mit Note oder eine Wahlfachbescheinigung ohne Note (nur Teilnahme) herunterladen.
Gesamtübersicht Wahlfächer und AWPM SS 2019
Wahlfächer/AWPM -…
Fakultät für Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften
Wahlfächer & Wahlpflichtfächer (AWPM)
Die Fakultät ANG bietet allen Studierenden der Hochschule Rosenheim zusätzlich zum Pflichcurriculum Lehrveranstaltungen, in denen Sie Ihre sozialen Kompetenzen ausbauen, berufsrelevantes sowie unternehmerisches Know-how erwerben, und den eigenen Horizont durch Wissen aus anderen Fachgebieten erweitern…
Anmeldung von AWPM oder Wahlfächern/Studium Generale im SS 2019 START der AWPM-Vorlesungen: ab Montag, den 01.04.2019 NEU – NEU- NEU - Die Belegungsanmeldung für Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) und Wahlfächer (WF) ist ausschließlich über die Community möglich (NICHT mehr OSC!). Wahlfach: Die Studierenden können alle AWPM-Fächer auch als Wahlfächer belegen und sich diese…
Factsheet
Studienstandorte: 2 Tage in Kufstein und 2 Tage in Rosenheim Dauer: 4 Tage - Fr/Sa (FH Kufstein) und Fr/Sa (FH Rosenheim), jeweils 09:00 - 17:30 Uhr Ziel: Weiterentwicklung von Mitarbeitern von KMU`s aus der IT-Branche zu IT-Prozessmanagern. Vermittlung von Fachwissen und Verfestigung durch integrierte Übungen. Zugangsvoraussetzungen: keine Zugangsvoraussetzungen erforderlich…
Studieren ohne Abitur?
Hochschulzugang für Meister/innen und qualifizierte Berufstätige
Grundsätzlich ist zum Studium eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Diese wird nicht mehr ausschließlich an Gymnasien, Berufs- und Fachoberschulen o. ä. durch das "Abitur" oder "Fachabitur" erworben. Zum Wintersemester 2009/10 gab es durch die Novellierung des Bayerischen Hochschulgesetzes zwei…
Ablauf des Praktikums
Die ins Studium integrierte Praxis findet teilweise in der Vorlesungszeit statt und umfasst insgesamt 1600 Unterrichtseinheiten (UE). Absolviert werden die Praxismodule in kooperierenden Einrichtungen der Hochschule. Diese ermöglichen durch ihr breites fachliches Spektrum sowohl eine umfassende praktische Basisausbildung, als auch die Chance eine frühe fachliche…
Studieninhalte & Ablauf
Das Studium beginnt zum 01. Oktober eines Jahres und dauert sieben Semester, wobei 210 Credit Points (CP) erreicht werden können. Beim Studiengang „Physiotherapie“ handelt es sich um ein Präsenzstudium, welches an den Hochschulstandorten Rosenheim und Wasserburg mit integrierter Praxis absolviert wird.
Jedes der insgesamt 18 Module besteht aus einer oder mehreren…
Physiotherapie
Gemeinsames Ziel, individueller Weg, ganzheitliche Techniken
Physiotherapeuten sind Experten für Bewegung. Aufgrund ihrer vertieften theoretischen Kenntnisse des menschlichen Körpers sind sie in der Lage, Fehlfunktionen zu erkennen und zu analysieren sowie individuell an den Patienten angepasste Interventionen zu entwickeln und anzuwenden. Einen hohen Stellenwert in der Therapie…