Das Team des Zentrums für Forschung, Entwicklung und Transfer
Vizepräsident für Forschung und Entwicklung
Peter Niedermaier Prof. Dr. peter.niedermaier@th-rosenheim.de
Wissenschaftliche Leitung
Harald Krause Prof. Dr. rer. nat. harald.krause@th-rosenheim.de
Geschäftsführende Leitung
Wolfgang Alversammer Dipl.-Ing. (FH) Tel.: +49 8031 805-2381 wolfgang.alversammer@th-rosenheim.de
Raum…
Informationsangebote, Veranstaltungen und Messen für Studieninteressierte
Inforunde für Studieninteressierte an der TH
15. Januar 2020
Die Zentrale Studienberatung bietet von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr eine Inforunde für Studieninteressierte an. Eingeladen sind alle Schüler*innen und Interessierten, die sich über das Bachelor-Studienangebot der TH Rosenheim informieren wollen.
Um 17:00 Uhr…
Zentrale Studienberatung
Information und Beratung
Die Zentrale Studienberatung bietet Studierenden Information und Beratung zu allen Themen rund um das Studium:
Studienorganisation Formale Fragen rund ums Studium Schwierige Studiensituationen Neuorientierung (Studienabbruch, Studiengangswechsel) Finden geeigneter weiterführender Ansprechpartner ... und vieles mehr
Bei kürzeren…
Das didaktisches Konzept im berufsbegleitenden MBA: Blended Learning
Neue Lehr- und Lernmethoden wie die des Blended Learning kommen im Rosenheimer MBA-Studiengang zum Einsatz. „Blended Learning“ steht für eine didaktisch sinnvolle Kombination aus Präsenzstudium und selbstgesteuerten Online-Lernphasen.
Durch die Kombination vom Präsenzstudium und Online-Lernen werden die Vorteile beider…
Zeitplan berufsbegleitender MBA in Rosenheim
Zeitplan für das 1. Studienjahr: Themenfeld General Management / Betriebswirtschaft
An dieser Stelle ist der Zeitplan für das 1. Studienjahr im berufsbegleitenden MBA-Studium "Themenfeld General Management / Betriebswirtschaft" als Übersichtsplan hinterlegt, Start März 2020 bis Februar 2021. Hier sehen Sie wie oft die Veranstaltungen an der…
Forschungsbezogenes Leistungsangebot
Wir bieten externen Partnern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Hochschule folgende Serviceleistungen:
1. Unterstützung und Beratung bei:
der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Kooperationsprojekten Wirtschaft - Wissenschaft der Einwerbung von öffentlichen Fördermitteln, von der Projektantragstellung bis zur Personaleinstellung …
Factsheet zum berufsbegleitenden MBA Studiengang in Rosenheim
Studiendauer
Die Studiendauer beträgt 4 Semester plus Masterarbeit (Regelstudienzeit 5 Semester). Das berufsbegleitende Studium wird in Block- und Wochenendveranstaltungen (siehe Zeitplan) angeboten.
Studienbeginn
Der Masterstudiengang startet jeweils zum Sommersemester (März).
Umfang
Er umfasst 90 Leistungspunkte (ECTS – European…
Das MBA Team
Prof. Dr. Gunther Meurer
Akademische Leitung Themenfeld Leadership / Führungskompetenz
E-Mail: gunther.meurer@th-rosenheim.de
Prof. Dr. Bernd Gussmann
Akademische Leitung Themenfeld General Management / Betriebswirtschaft
E-Mail: bernd.gussmann@th-rosenheim.de
Sabine Schlichting
MBA Programm-Management E-Mail: sabine.schlichting@th-rosenheim.de Telefon: 08031 805 2164 …
Informationen zur Bewerbung zum berufsbegleitenden MBA in Rosenheim
Bewerbung und Bewerbungsunterlagen
Ihre Bewerbung zum Studiengang erfolgt über die Online-Registrierung (dies ist ab 15.11. möglich) über das Bewerberportal der Hochschule Link zur ausführlichen Checkliste (Merkblatt Weiterbildende Masterstudiengänge), hier finden Sie eine genaue Auflistung, welche Unterlagen…
Infoabende zum berufsbegleitenden MBA Studium an der TH Rosenheim
Der berufsbegleitende MBA-Studiengang stellt sich vor
Jeweils im Herbst finden an der Technischen Hochschule Rosenheim Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden MBA-Studium in Rosenheim statt.
Die zwei Schwerpunkte des MBA Studiums in Rosenheim, General Management / Betriebswirtschaft und Leadership…