Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für die Planung Ihres Studiums in Rosenheim im Überblick:
Wintersemester: 1. Oktober - 14. Februar
Prüfungszeitraum: | ca. 25. Januar - 10. Februar |
Semesterferien: | 15. Februar - 14. März |
Bewerbungsfrist: | 01. Mai - 15. Juli |
Sommersemester: 15. März - 31. Juli
Prüfungszeitraum: | ca. 9. Juli - 23. Juli |
Semesterferien: | 1. August - 30. September |
Bewerbungsfrist: | 15. November - 15. Januar |
Einen schnellen Überblick verschafft die Übersicht zum Studienangebot der Hochschule Rosenheim. Die Zusammenstellung der wichtigsten Informationen verweist auf weiterführende Seiten mit Detail-Informationen zu Studieninhalten und -aufbau, Berufsperspektiven und vieles mehr.
Ergänzend können Studieninteressierte bei verschiedenen Veranstaltungen einen Einblick ins Studium und Studentenleben in Rosenheim gewinnen.
Sprachenzentrum der Hochschule Rosenheim
Wir freuen uns, internationalen Studierenden kostenlose studienbegleitende Deutschkurse anbieten zu können.
Das Sprachenzentrum der Hochschule Rosenheim bietet jedes Semester studienbegleitend zwei Deutschkurse „Deutsch als Fremdsprache“ (Niveau A1 und A2) speziell für internationale Studierende an.
Zusätzlich gibt es ein neues Angebot "Technisches Deutsch für Ingenieure" (Niveau B1 und B2) als Fachsprachkurse für internationale Studierende.
Volkshochschule Rosenheim
Die Volkshochschule Rosenheim bietet Studierenden, die Ihre Deutschkenntnisse weiter vertiefen wollen, entsprechende Kurse „Deutsch als Fremdsprache“ auf verschiedenen Niveaustufen an.
DAAD - Deutsch Lernen
Deutsch lernen lohnt sich. Hier erfahren Sie, wie viel Deutsch Sie benötigen, um im Studium und im Alltag in Deutschland zurechtzukommen, und wo und wie Sie Ihr Deutsch verbessern können.
Goethe-Institut - Online Deutsch Lernen
Online Deutsch lernen für Beruf, Studium oder Alltag.
Goethe-Institut München
Am Goethe-Institut München lernen Sie erfolgreich Deutsch für Beruf, Studium oder Alltag.
Deutsch-Kurse bei der Universität München e.V.
Für Intensiv-Deutschkurse außerhalb des Semesters oder als zusätzliche Vertiefung empfehlen wir die Teilnahme an Deutschkursen bei der Universität München. Außerdem können dort anerkannte Deutschprüfungen (DSH, TestDaF) abgelegt und entsprechende Vorbereitungskurse besucht werden.
Wenn übergreifende Fragen zum Studium an der Technischen Hochschule Rosenheim offen bleiben, oder Sie in Ihrer Studienwahl unsicher sind, unterstützt die Zentrale Studienberatung mit Informationen und Beratung.