HAW.International ist eine Programminitiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) können durch das neue Programm ihre Studierenden noch besser für einen globalisierten Arbeitsmarkt vorbereiten. Durch die Förderung der Auslandsmobilität soll der Internationalisierungsprozess auf allen Hochschulebenen und über alle Personengruppen strategisch verankert und nachhaltig umgesetzt werden. Mehr Informationen über die gesamte Programminitiative HAW.International: www.daad.de/HAW.
Die TH Rosenheim nimmt von Oktober 2019 bis September 2021 (2 Jahre) an der ersten Programmgeneration von Modul A mit dem Projekt "TH Rosenheim International" teil (Kurzprofil Projekt TH Rosenheim International).
Folgende Auslandsaufenthalte können durch das DAAD-Programm und das Hochschulprojekt finanziell unterstützt werden.
Das International Office der TH Rosenheim fördert mit dem Stipendium „TH Rosenheim International“ die Auslandsmobilität von Studierenden (Bachelor/Master) und Doktoranden (PhD). Finanziell unterstützt werden Studierende bei dem Besuch von Summer Schools an weltweiten Partnerhochschulen der TH Rosenheim im Umfang von 1-3 Wochen, sowie Doktoranden im Rahmen von Forschungsaufenthalten an internationalen Hochschulen.Finden Sie eine Summer School
Hier finden Sie aktuelle Summer School Angebote im Ausland.
Bewerbung für das Stipendium
Eingeschränkte Mobilität durch COVID-19: Förderung von Online-Summer/-Winter Schools sowie online durchgeführten Forschungsaufenthalten
Durch die COVID-19-Pandemie werden internationale Veranstaltungen und Aufenthalte auch im Jahr 2021 nicht wie geplant im Präsenzformat stattfinden. Das International Office fördert daher im Rahmen des Projekts „TH Rosenheim International“ den virtuellen Auslandsaufenthalt von Studierenden (Bachelor/Master) und Promovierenden für Summer Schools und Forschungsaufenthalte (nur Promovierende), die bis zum bis zum 15. September 2021 stattfinden. Unterstützt werden die Online-Teilnahme an kostenpflichtigen Summer- und Winter Schools an Partnerhochschulen der TH Rosenheim und virtuelle Forschungsaufenthalte an Hochschulen weltweit. Die Fördersätze betragen 25 EUR/Tag (Studierende) bzw. 40 EUR/Tag (Promovierende). Bitte melden Sie sich mit Ihrem Vorhaben vorab beim International Office (international@th-rosenheim.de). Details finden Sie in den folgenden Dokumenten.
Förderung von Präsenzaufenthalten im Ausland
Die Förderung für physische Mobilität und Aufenthalt im Rahmen des Stipendiums ist aufgrund der Reisebeschränkungen und anhaltenden Reisewarnung durch das Auswärtige Amt wegen der COVID-19-Pandemie bis zum Ende des Wintersemesters 2020/-21 ausgesetzt. Ab dem Sommersemester 2021 ist eine Förderung für Präsenzveranstaltungen bis zum 15. September voraussichtlich wieder möglich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Beratungstermin (Kontakt im International Office: Florian Thoma, florian.thoma, +49 (0) 8031 805-2683). Details finden Sie in den folgenden Dokumenten. @th-rosenheim.de
Dokumente für Ihr Stipendium
Online-Formate | Präsenzformate | |
Informationsblatt | Informationsblatt für Online-Formate | Informationsblatt für Präsenzformate |
Antragsformular | Antragsformular für Online-Formate | Antragsformular für Präsenzformate |
Fördersätze | Fördersätze (Übersicht DAAD) | Fördersätze (Übersicht DAAD, Anlagen Tabelle 2 und Tabelle 3) |
Vorlagen |
|
Das Programm-Modul „HAW.International: Semesteraufenthalte und Abschlussarbeiten für Studierende" ermöglicht Studierenden Stipendien für Studienaufenthalte oder Abschlussarbeiten im Ausland. Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen in Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen an deutschen HAW/FH.
Die finanziellen Leistungen beinhalten: Stipendienrate je nach Gastland, Übernahme von Studiengebühren (bei Studienaufenthalten), Reisekostenpauschalen, Auslandskrankenversicherung.
Das Programm-Modul „HAW.International: Kongress- und Messereisen“ ermöglicht die aktive Teilnahme an internationalen Fachtagungen und Messen im Ausland. Hier finden Sie weitere Informationen.
Bewerben können sich
Gefördert wird der Aufenthalt i.d.R. vom ersten bis zum letzten Veranstaltungstag, maximal jedoch 8 Tage. Die Anzahl der bewilligten Aufenthaltstage richtet sich nach der Ankündigung des Veranstalters.
Die Förderung setzt sich zusammen aus