Beratung für alle Anliegen, die mit dem Studium zu tun haben
Beratung, Coaching oder Seelsorge bei persönlichen Anliegen
Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an der TH Rosenheim
Beratung und Unterstützung bei der Suche nach neuen Wegen
Beratung zu den Möglichkeiten der Finanzierung Ihres Studiums
Infos zum dual Studieren an der TH Rosenheim
Beratung für Studierende mit Kind
Beratung für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Unterstützungsangebot speziell für Studentinnen
Hilfe für Studierende bei juristischen Fragen
Angebote zum Lernen und Üben in Mathematik und Physik vor Studienbeginn oder am Anfang des Studiums
Die Nightline München ist ein Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende, das dienstags und donnerstags von 21:00 Uhr bis 00:30 Uhr unter der Telefonnummer 089 / 3571 3571 zu erreichen ist. Am Telefon sitzen ehrenamtlich arbeitende Studierende, die mit einem offenen Ohr beistehen, wenn niemand anderes zu erreichen ist. Gerade auch mit alltäglichen Sorgen kann man anrufen.
Der Krisendienst Psychiatrie ist ein Angebot zur psychiatrischen Soforthilfe. Unter der zentralen Rufnummer 0180 / 655 3000 erhalten Menschen in seelischen Krisen, Mitbetroffene und Angehörige von 9 bis 24 Uhr qualifizierte Beratung und Unterstützung.
"Jeder braucht mal Hilfe"
Bei allen Problemen und Themen in jeder Lebensphase hilft die TelefonSeelsorge unter dem Motto "Sprechen hilft klären"; rund um die Uhr, kompetent und kostenfrei, anonym und verschwiegen.
Telefon 0800/111 0 111 · 0800/111 0 222