Unser nächster STARTUPtalk findet am 29. Juni 2022 statt - Infos und Anmeldung hier.
„Makers of Tomorrow“ ist ein Online-Kurs für Studierende an deutschsprachigen Hochschulen zum Thema Unternehmertum.
Nach einem sehr erfolgreichen Start im WiSe 20/21 geht der Kurs nun unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers Olaf Scholz im Sommersemester 2022 in eine zweite Runde!
Wir freuen uns, wieder als Partnerhochschule mit dabei zu sein.
Der Online-Kurs ist ab dem 01.04.2022 - 15.09.2022 kostenlos für euch verfügbar und ist offen für alle Studienfächer, alle Abschlüsse und alle Fachsemester – explizit kein Vorwissen erforderlich! Der Online-Kurs ist asynchron aufgebaut und kann somit flexibel bearbeitet werden.
Wer alle 10 Module inkl. der Aufgaben innerhalb des o.g. Zeitraums abgeschlossen hat, bekommt ein Zertifikat sowie exklusiven Zugang zu einer Online Community von MoT Alumni!
Alle Infos zum Projekt findet ihr hier und im angehängten Flyer.
Und so geht’s:
Einfach unter https://makers-of-tomorrow.de/online-kurs/ ein Userkonto anlegen. Melde dich dann mit dem Zugangsschlüssel der TH Rosenheim HS104_2021 an.
Aktuell gibt es 50 verfügbare Plätze. Sollten die Plätze bereits vergeben sein, meldet euch bitte – dann kümmern wir uns darum.
Bitte gebt uns kurz per Mail Bescheid, wenn ihr teilnehmt.
VDI Preis 2022 - jetzt auch für Startups!
auch in diesem Jahr lädt der Verein Deutscher Ingenieure, Bezirksverein München, nicht nur Absolventen der Ingenieurstudiengänge zur Bewerbung um den VDI Preis ein, sondern auch erfolgreiche Start-ups.
Vorgeschlagen werden können zukunftsträchtige Arbeiten von Ingenieurinnen und Ingenieuren, die in Südbayern und Österreich (nicht Vorarlberg) wohnen und ihren Abschluss auch an einer südbayerischen
oder österreichischen technischen Hochschule bzw. in einem Unternehmen mit Standort Südbayern/ Österreich absolviert haben.
Bewertet werden folgende Kategorien
Kriterien für die Preisvergabe sind
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen beinhalten
Einsendeschluss: Ihre Bewerbung richten Sie bitte an bv-muenchen. Einsendeschluss ist der 15. September 2022. @vdi.de
Die Gewinner erhalten eine Urkunde, einen attraktiven Sachpreis sowie eine einjährige freie Mitgliedschaft im VDI. Darüber hinaus ist die Präsentation der Gewinner und Projekte in der technisch-wissenschaftlichen Zeitschrift „Technik in Bayern“ eine gute Gelegenheit, auch Ihr Unternehmen einem breiten Publikum darzustellen.
Die Preisverleihung findet voraussichtlich als Hybridveranstaltung am 18. November bei Linde AG statt.
Weitere Informationen & Details unter VDI Preis | VDI (vdi-sued.de) und im Ausschreibungs-pdf anbei.
Bitte gebt uns kurz per Mail Bescheid, wenn Ihr teilnehmt - Vielen Dank!
Sommersemester 2022: Das ROCkET in LIVE - im Raum W 1.03 und beim Infostand - schaut vorbei!
Wir freuen uns, nach der langen Zeit im reinen Online-Modus, ab dem Sommersemester auch wieder in LIVE für euch da zu sein!
Ab dem 15.03.2022 findet ihr uns 1x pro Woche mit einem kleinen Infostand auf dem Campusgelände und natürlich in unserem Büro in W 1.03 (bitte vereinbart hier vorher einen Termin mit unseren Gründungsberater* innen).
Das ROCkET im ROLIP Radio!
Alles übers ROCkET gibt`s nicht nur hier auf der Website, sondern jetzt auch im ROLIP Radio! Hört rein!
Jetzt neu:
der ROCkETinsider mit Infos zu unseren Aktivitäten, Angeboten und Veranstaltungen.
Hier könnt ihr euch eintragen.
Ihr habt eine Idee, möchtet Sie aber nicht alleine umsetzen? Euch fehlt das Know-How in einem bestimmten Bereich? Ihr habt keine Idee, wollt aber gerne Teil eines Gründungsteams sein?
Ihr sucht spannende Abschlussarbeiten im Entrepreneurship-Bereich?
Für alle diese Themen gibt es unsere Rubrik "Idee sucht Team". Schaut rein und lasst Euch inspirieren!
Alle aktuellen Anzeigen findet Ihr hier.