die Technische Hochschule Rosenheim will es nach dem großartigen Erfolg 2010 nochmals wissen und tritt 2021 erneut am Solar Decathlon Europe in Wuppertal an! Hierbei handelt es sich um einen internationalen, studentischen Wettbewerb im energieeffizienten und ressourcenschonenden Bauen.
Europaweit zählt der Gebäudesektor zu den größten Energieverbrauchern mit ca. 40% Energieverbrauch und 36% aller CO2 Emissionen. Der alternde Gebäudebestand der EU trägt dazu bei, dass ca. 75% aller Gebäude als energieineffizient eingestuft werden. Um die übergeordneten klimapolitischen Ziele zu erreichen, soll daher der heutige Gebäudebestand der EU in einen nahezu klimaneutralen Zustand überführt werden.
Der Solar Decathlon Europe, welcher erstmalig nach Deutschland kommt, adressiert mit seinem Wettbewerbsthemen diese dringenden Fragen:
Über den Zeitraum von 22 Monaten werden sich 18 weltweite Studierendenteams diesen Herausforderungen stellen und innovative, bauliche Lösungen entwickeln und anhand eines gebauten Gebäudeausschnitts 1:1 nachweisen. Für die Entwicklung und Herstellung des prototypischen Plusenergiegebäudes stehen ab Januar 2020 knapp zwei Jahre zur Verfügung.
Die entwickelten Prototypen werden anschließend anhand von zehn interdisziplinären Wettbewerbsthemen bewertet: