Komm vorbei zum HigHRoQ: Future Skills Camp und mach mit bei unserer Expedition bestehend aus 11 Berg-Stationen. Bei den einzelnen Stationen kannst du spielerisch erleben, mit welchen Fähigkeiten - neben den Fachkompetenzen - du dich für die zukünftige Arbeitswelt wappnen kannst: deinen Future Skills.
Wann: Am 11. Oktober 2023 ist das Camp geöffnet zwischen 10 und 14 Uhr
Wo: (Foyer A-Bau Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim)
Es erwarten dich:
- interaktive und informative Camp-Stationen zu den Themen Future Skills und innovatives Lernen für die Arbeitswelt, z.B.:
- Teste auf der E-Scooter Rallye deine Problemlösefähigkeit
- Entdecke in der VR-Welt dein Kollaborationspotenzial
- Erlebe beim Snap-Cam Shooting deine Medien- und Technologiekompetenz
- verschiedene Mitmach-Aktionen mit attraktiven Preisen
- kostenlose Getränke und Verpflegung nach Abschluss der Future-Skills-Bergexpedition
- ... und das gesamte HigHRoQ-Team
FAQ:
Was ist HigHRoQ?
HigHRoQ ist ein hochschulübergreifendes Projekt an der Technischen Hochschule Rosenheim, mit dem #innovatives #digitales #Lehren und #Lernen entwickelt wird, um so die Future Skills der Studierenden noch stärker zu fördern und alle daran Beteiligten in der Anwendung Selbiger zu trainieren.
Das Akronym HigHRoQ steht für Hybride, individuelle und greifbare Hochschullehre in Rosenheimer Qualität und weist mit seinem Bergpanorama im Logo schon auf Wesentliches hin:
Wir sind unterwegs auf einer Bergexpedition. Das Projektteam ist mittendrin und hat die wesentlichen Stationen vorbereitet, sodass nun alle Studierende und Lehrende eingeladen sind, uns auf der Expedition zu begleiten. Wir wollen bei unsere Expedition mit euch:
- Anschauen – was es gibt, um digital-innovative Lehr-Lernformate zur Stärkung von Future Skills einzusetzen
- Ausprobieren – um erste Erfahrungen mit den entstandenen Möglichkeiten zu sammeln
- Testen – der bestehenden Lehr-Lern-Konzepte im eigenen Kompetenz-Kontext
- Weiterentwickeln – der entstandenen Formaten durch Erfahrungs-Austausch, Vernetzung und Interaktion unter Lernenden und Lehrenden
Was sind Future Skills?
Future Skills sind essenzielle Fähigkeiten, die unabhängig vom jetzigen Studiengang und vom späteren Beruf notwendig sind, um auf dem sich rasant wandelnden Arbeitsmarkt zu bestehen. Dazu gehören neben den im Studium entwickelten Fachkompetenzen unter anderen Initiative und Selbstmanagement, Kritisches Denken und Problemlösung, Kooperations-/ Kollaborationskompetenz sowie Medien- & Technologiekompetenz. Erfahre hier mehr: https://nextskills.org/