Das Studium an unserer Fakultät ist gekennzeichnet von vielen kleinen und großen Projekten, die unseren Studierenden im Laufe ihres Studiums wertvolle praktische Erfahrungen gewährleisten. Dabei greifen wir auf ein großes Netzwerk an Partnerunternehmen zurück, die die Qualität unserer Ausbildung schätzen und unterstützen. Gleichzeitig sind sie auch oft begeisterte Kunden unserer Absolventenschmiede.
Einen kleinen Überblick über die Vielfalt dieser Kooperationen und Projekte zeigen wir in den nachfolgenden Listen.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Martin Deubler, Prof. Dr. Gerd Beneken, Prof. Dr. Jochen Schmidt
Das Projekt nutzt Aspekte des maschinellen Lernens als auch der Mustererkennung zur Entwicklung eines Werkzeuges zur Unterstützung der Therapie von Stotterstörungen. Durch internetunabhängige Software (on-device-app für Smartphones) kann dabei die Privatsphäre des Klienten garantiert werden.
Das Projekt untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen, wie mittels optimal gestalteter Digitalisierung die Sicherung gleichwertiger Lebensbedingungen trotz demografischem Wandel und zunehmender Verstädterung ländlich-alpine bayrische Kommunen unterstützt werden können.
Das Projekt befasst sich mit den Möglichkeiten künstlicher Intelligenz im Bereich Energieeffizienz in privaten Haushalten. Untersucht werden insbesondere Verfahren des maschinellen Lernens für Heimautomationsanlagen in Kombination mit dynamischen Stromtarifen.
Empower - Entwicklung methodenbasierter produktionslogistischer Wertschöpfungsprozesse
Empower beschäftigt sich mit der Konzeption und Umsetzung eines interdisziplinären Konzepts zur methodischen Entscheidungsunterstützung bei der Auswahl von alternativen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung produktionslogistischer Prozesse in KMU.
zu den Projekten (z.T. mit Steckbrief) ab SS 15
... mittels Musterverträgen zur beidseitigen Absicherung in studentischen Projekten (Artikel aus dem Jahresbericht der Fakultät für Informatik 2017/18)
> Links zu Projekt-Steckbriefen finden Sie auf den Seiten des Innovationlab (Projektarchiv)
Kunde: Accso – Accelerated Solutions GmbH /
Projektziel: Effizientes Zeitmanagement in der Cloud /
Technologien: AWS, Nginx, Java, Docker, JQuery
Kunde: Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG /
Projektziel: Fristen-Wecker für Steuerberater und Lohnbuchhalter
Technologien: Delphi, JSON
Kunde: BörseGo AG /
Projektziel: Webbasierte Monitoring-Lösung für IT-Services /
Technologien: Angular, HTML, JavaScript, JSON
Kunde: BSH Hausgeräte GmbH /
Projektziel: Prototypische Umsetzung eines Kochassistenten für HoloLens /
Technologien: Unity, C#, JSON, Home Connect API (BSH)
Kunde: HS Rosenheim /
Projektziel: Automatische Vertragsabwicklung und Projektvergabe mit Excel /
Technologien: Word, Excel, VBA
Kunde: HS Rosenheim /
Projektziel: Entwurf von automatisierbar auswertbaren PDF-Dokumenten zur Projektvergabe /
Technologien: Adobe Acrobat DC Pro, Excel, JavaScript
Kunde: HS Rosenheim (ING) /
Projektziel: Visualisierung von Kraftvektoren eines KUKA Roboterarms /
Technologien: Java, C#, C++, Unity, KUKA API und OS
Kunde: HS Rosenheim - OneID /
Projektziel: Prototyp für ein Cloudbasiertes, an soziale Netzwerke angelehntes Adressbuch /
Technologien: HTML, CSS, Docker, Laravel
Kunde: innFactory GmbH /
Projektziel: Browser-Plugin für shopübergreifendes Produktangebot /
Technologien: Android / iOS, JavaScrupt, React, WebExtensions
Kunde: iteratec GmbH /
Projektziel: Webportal zur Verwaltung und Organisation von Dokumenten und Terminen /
Technologien: Android / iOS, PhoneGap, HTML5, JavaScript
Kunde: KNOTT GmbH /
Projektziel: Anfragewebportal zur Kommunikation und Organisation im Ersatzteilvertrieb /
Technologien: HTML, CSS
Kunde: komro GmbH /
Projektziel: Aggregation von Daten und Darstellung als webbasierte Reports /
Technologien: Python, Flask, HTML, CSS, JavaScript
Kunde: Media-Concept Bürobedarf GmbH /
Projektziel: Entwicklung einer Sprachsteuerung zur Verwaltung von Drucker im Heim- oder Firmennetzwerk /
Technologien: Python, OAuth, Alexa, Google Home
Kunde: Multitest Elektronische Systeme GmbH /
Projektziel: Erweiterung einer Bestehenden Applikation um ein alternatives Webinterface für mobile Geräte /
Technologien: HTML5, Javascript, T-SQL, .NET
Kunde: NTT DATA Deutschland GmbH /
Projektziel: Erweiterung eines bestehenden virtuellen Auto-Showroom durch Sprachsteuerung /
Technologien: Unity, AWS, Amayon Lex
Kunde: proto_lab - HS Rosenheim /
Projektziel: Umsetzung eines webbasierten digitalen Zwillings einer Produktionsplantafel /
Technologien: Python, JavaScript, JSON, Docker
Kunde: QualityMinds GmbH /
Projektziel: Templating im Rahmen eines Webportals zur erfassung von Berater-Profilen /
Technologien: Java 8, Spring Boot, JHipster, Angular 2, Typescript
Kunde: x-root Software GmbH /
Projektziel: Evaluation von Flutter durch Umsetzung einer Cross-Plattform App mit Push Notifications /
Technologien: Flutter, Typescript, Firestore, JSO
> Links zu Projekt-Steckbriefen finden Sie auf den Seiten des Innovationlab (Projektarchiv)
Kunde: 8sense /
Projektziel: Smartphone-Applikation zur Kommunikation mit dem Embedded System /
Technologien: Android, Xamarin, UART
Kunde: A.und J. Schlosser, M. Boll /
Projektziel: Bild- und Bewegungsanalyse für Hunde (Giftköder etc.) /
Technologien: Raspberry Pi, C/C++, Java 8
Kunde: Accso – Accelerated Solutions GmbH /
Projektziel: Web-Applikation zur Arbeitszeitprotokollierung /
Technologien: HTML5, CSS, Angular, Java
Kunde: Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG /
Projektziel: Berechnung, Visualisierung von Arbeitswegen für Lohnabrechnung /
Technologien: Python, JavaScript, Pascal
Kunde: AND Solution GmbH /
Projektziel: Konvertierung von Planungsdaten (XML) in eine GeoJSON /
Technologien: C++, GeoJSON, XML
Kunde: artcodix UG /
Projektziel: Entwicklung npm Bibliothek und Web-Applikation um Prozesse von JSON in PDF/PNG zu konvertieren /
Technologien: NodeJS, NPM, JavaScript
Kunde: AugenCentrum Rosenheim /
Projektziel: ETL von produktiven PostgreSQL-Daten in MariaDB /
Technologien: Jasper, PostgreSQL, MariaDB
Kunde: AugenCentrum Rosenheim /
Projektziel: IOS-Applikation zur Patientenbefragung /
Technologien: iOS, Xcode, Swift3
Kunde: Campus Burghausen /
Projektziel: Campus-App für den Standort Burghausen /
Technologien: Xamarin
Kunde: Diebald GmbH & Co. KG /
Projektziel: Portal zur elektronische Verwaltung von QM-Unterlagen /
Technologien: Java, JAAS, Swing, MySQL
Kunde: Endutec Maschinenbau Systemtechnik GmbH /
Projektziel: Smartphone Applikation zur Verwaltung eines chaotischen Lagers /
Technologien: Android, Java, Postgres, Docker
Kunde: F&E HS Rosenheim /
Projektziel: Integration von Stromtarifserver und Messdaten in openHAB /
Technologien: JavaScript, Java, HTML
Kunde: HS Rosenheim /
Projektziel: Smartphone-Applikation zur Lernunterstützung von Studierenden /
Technologien: Android, Java, SQLite
Kunde: HS Rosenheim /
Projektziel: Smartphone-Applikation zur Vorlesungsevaluation /
Technologien: Android, Xamarin, HTML
Kunde: HS Rosenheim /
Projektziel: Web-Applikation zur Erfassung von Vorlesungen zur Stundenplangestaltung /
Technologien: ASP .NET, HTML, JavaScript, AJAX, PostreSQL
Kunde: HS Rosenheim /
Projektziel: REST-Web-Service als Aggregator externer Datenquellen /
Technologien: JavaEE, Maven, Docker, Swagger
Kunde: FRIMO Group GmbH /
Projektziel: Ziel ist die Evaluation einer geeigneten Videoplattform und das Ausarbeiten einer Handlungsempfehlung zur Nutzung, Realisierung und Inbetriebnahme /
Technologien: Beratungsprojekt
(2 Projektteams)
Kunde: innFactory GmbH /
Projektziel: Smartphone-Shopping-Applikation für den Einzelhandel /
Technologien: Ionic2, Cordova, APIs (Google Maps, Facebook, Wetter)
Kunde: innFactory GmbH /
Projektziel: Analyse des wirtschaftlichen Nutzens einer App für den stationären Einzelhandel sowie die Monetarisierung dieser Plattform /
Technologien: Beratungsprojekt (2 Projektteams)
Kunde: Institut für Produktion und Logistik GmbH & Co. KG /
Projektziel: Unterstützung für die technische Neuentwicklung eines Remote-Maintenance-Systems und aufzeigen von technischen Möglichkeiten, sowie Wettbewerbsanalyse /
Technologien: Beratungsprojekt
Kunde: K&K Prime Engineering GmbH /
Projektziel: Busprotokoll für beliebige Geräte, Aktoren oder Sensoren /
Technologien: Embedded C++, MSP430G2553
Kunde: komro GmbH /
Projektziel: Smartphone / User-Tracking via WLAN Hotspots /
Technologien: Python, Docker, PostgreSQL
Kunde: NTT DATA Deutschland GmbH /
Projektziel: Fitness-App für Android mit Gyroskop-basierten Bluetooth-Sensor im T-Shirt /
Technologien: Android, Java, Kotlin, Dagger2, RxJava
Kunde: Protolab HS Rosenheim /
Projektziel: Technischer Durchstich für Service-Discovery im Industrie 4.0 Umfeld /
Technologien: Raspberry Pi, Python
Kunde: RO-LIP HS Rosenheim /
Projektziel: Einfärbung anhand von Höhenprofil einer Sandbox mit Beamer und Kinect /
Technologien: Unity, C#, Kinect
Kunde: Schuster Hoteleinrichtungen GmbH /
Projektziel: Analyse der Softwaresituation und Identifikation von Schwachstellen sowie aufzeigen von geeigneten Maßnahmen zur Beseitigung dieser /
Technologien: Beratungsprojekt
Kunde: Studentenprojekt /
Projektziel: Entwicklung eines Zombie-Survival-Spiels für Smartphones /
Technologien: Unity, Docker, CockroachDB
Kunde: Wanko Informationslogistik GmbH /
Projektziel: HoloLens Lagerverwaltung mit QR-Codes /
Technologien: HoloLens,Unity, C#, Python
Kunde: white duck GmbH /
Projektziel: Automatische Spielführung und Spielstandsverwaltung für einen Tischcker /
Technologien: Raspberry Pi, Azure Cloud
Kunde: Wirtschaftsförderungs GmbH /
Projektziel: Roadshow für Unternehmen im Landkreis Traunstein für Schüler und Studierende /
Technologien: Drupal 7
Kunde: Wood’n CONCEPT GbR /
Projektziel: Web-Applikation zur Visualisierung eines Hauses, Konfiguration der einzelnen Räume und Möbel /
Technologien: Unity, Jersey, Java
Kunde: Zielpuls GmbH /
Projektziel: Web-Applikation als zentrales Suchportal für Unternehmensdaten /
Technologien: Solr, Spring, HTML5, JavaScript
> Links zu Projekt-Steckbriefen finden Sie auf den Seiten des Innovationlab (Projektarchiv)
Kunde: AMAN Media Gmbh /
Projektziel: Testframework zur Verwaltung von Regression-Tests /
Technologien: Jenkins, JavaScript, AngularJS, NetBeans
Kunde: artcodix UG /
Projektziel: Web-Applikation zur Verfügbarkeitsprüfung und Verwaltung von aktiven Domains /
Technologien: HTML5, JavaScript, NodeJS, MongoDB
Kunde: Check 24 /
Projektziel: Dokumenten Scanner /
Technologien: Abbyy, Java EE /
Kunde: Diebald GmbH & Co. KG /
Projektziel: Automatische Erfassung und Speicherung von Roboter-Parametern /
Technologien: Java, Excel, MS SQL Server 2008, AutoIt
Kunde: Diebald Lackierung, Rosenheim /
Projektziel: Lagerverwaltungssystem /
Technologien: PHP, Symphony-Framework
Kunde: eridea AG /
Projektziel: Showcase App für mobile Servicetechniker /
Technologien: JavaScript, Ionic, Angular.js, Cordova
Kunde: F&E /
Projektziel: Fördermitteldatenbank /
Technologien: PHP, Symphony
Kunde: FERCHAU Engineering GmbH /
Projektziel: Anwendung zur Steuerung und Qualitätssicherung von Engineering-Projekten /
Technologien: VBA, Office Macros
Kunde: Halvotec Information Services GmbH /
Projektziel: Zeiterfassung /
Technologien: .NET-Core, Azure
Kunde: HS Rosenheim /
Projektziel: Web-Applikation zum Erstellen und Auswerten von Umfrage im Vorlesungsbetrieb /
Technologien: ASP.NET, HTML
Kunde: HS Rosenheim /
Projektziel: Web-Applikation zur Erfassung von Stammdaten und Bewegungsdaten von Lehrveranstaltungen /
Technologien: Python, Django, HTML5
Kunde: HS Rosenheim /
Projektziel: Web-Applikation zur Workflow-Automatisierung bei der Abgabe von Abschlussarbeiten /
Technologien: MySQL, PHP, CSS, HTML5
Kunde: Institut für Fenstertechnik e.V. /
Projektziel: Software zur Akustikmessung (Folgeprojekt) /
Technologien: C#, .NET, WPF
Kunde: K&K Prime Engineering GmbH /
Projektziel: Steuerung von LED-Leuchte (Powerline) im SmartHome über das Stromnetz (Folgeprojekt) /
Technologien: HW/SW Codesign, TI-Microcontroller
Kunde: Knürr GmbH /
Projektziel: Grafisches Dashboard /
Technologien: JavaScript, Java, SpringBoot
Kunde: MaibornWolf GmbH /
Projektziel: Weiterbildungsverwaltung /
Technologien: React, JavaScript, Java, SpringBoot
Kunde: Startup /
Projektziel: App im Fitness-Umfeld /
Technologien: .NET, Xamarin
Kunde: WHM GmbH /
Projektziel: Nutrition App /
Technologien: Android, Java
Kunde: WHM GmbH /
Projektziel: Gesunder Lieferdienst /
Technologien: PHP, Symphony 2
> Links zu Projekt-Steckbriefen finden Sie auf den Seiten des Innovationlab (Projektarchiv)
Kunde: artcodix UG /
Projektziel: Konzeption und Implementierung des Ausstellerportals für die IKORO-Messe in Rosenheim /
Technologien: Node.js, JamScript, MongoDB, Angular.js
Kunde: Diebald GmbH & Co. KG /
Projektziel: Parkplatz-Management-System /
Technologien: PHP, Symphony-Framework
Kunde: Ferchau Engineering GmbH /
Projektziel: CampusApp für die Hochschule Rosenheim /
Technologien: JavaScript, Appcelerator
Kunde: in2code GmbH /
Projektziel: Notification Service für mobile Geräte aus Typo3 /
Technologien: Typo3, PhoneGAP, JavaScript, PHP
Kunde: Institut für Fenstertechnik e.V. /
Projektziel: Software zur Akustikmessung /
Technologien: C#, .NET, WPF
Kunde: jambit GmbH /
Projektziel: Internes News-System für SmartPhones /
Technologien: Android
Kunde: K&K Prime Engineering GmbH /
Projektziel: Steuerung von LED-Leuchten im industriellen Umfeld über das Stromnetz /
Technologien: C, C++, Mikrocontroller
Kunde: TechDivision GmbH /
Projektziel: Prototyp Appserver.io /
Technologien: PHP, Appserver.io
Kunde: TourTrend GmbH /
Projektziel: Android-Tablet-App zur Darstellung von Wanderführern für Klettertouren /
Technologien: Android, Java, Karten-Software
Kunde: Zielpuls GmbH /
Projektziel: Wissensmanagementsystem /
Technologien: HTML5, CSS3, JavaScript, Angular.js
> Links zu Projekt-Steckbriefen finden Sie auf den Seiten des Innovationlab (Projektarchiv)
Kunde: Accantum GmbH /
Projektziel: Dokumentenmanagement Software mit Web-Oberfläche zur Erkennung bestimmter Datenfelder in PDF-Dokumenten /
Technologien: .NET 4.5, JavaScript, Entity-Framework, MVC 4
Kunde: Allitera Verlag /
Projektziel: Planung und Verwaltung von Buch-Projekten /
Technologien: JavaFX, Ruby
Kunde: Diebald GmbH & Co. KG /
Projektziel: Erstellung einer Qualitätsdatenbank für die Lackierung von Fahrzeugteilen /
Technologien: Java, MySQL
Kunde: eridea AG /
Projektziel: Navigationssystem für Elektrofahrzeuge, Routenplanung unter Berücksichtigung von Witterungsbedingungen, gefahrenen Höhenmetern und der Verfügbarkeit von Ladesäulen /
Technologien: Android, Java, OpenStreetMap
Kunde: GEWOFAG Holding GmbH /
Projektziel: Controlling Plattform und BI für das ganzheitliche Management von Wirtschaftseinheiten /
Technologien: Touch-Tisch, .NET, Windows 8.1
Kunde: Halvotec Information Services GmbH /
Projektziel: Interaktive Organigramme /
Technologien: SharePoint 2013, .NET
Kunde: Halvotec Information Services GmbH /
Projektziel: Mobile App für den Messebau /
Technologien: HTML 5, CSS3, JavaScript, .NET
Kunde: in2code GmbH /
Projektziel: Auftragscontrolling-Software /
Technologien: Typo3 Neos, Flow-Framework, PHP, HTML, CSS3
Kunde: OpenSource /
Projektziel: Posty - Verwaltung von Mailservern /
Technologien: Ruby, Chef, Dovcot, Postfix
Kunde: Schön-Kliniken /
Projektziel: Aktivierung von Alzheimer-Patienten - Web-Anwendung /
Technologien: HTML 5, JQuery, JavaScript, PHP
Kunde: Selecta Spielzeug AG /
Projektziel: Feedback-System, User-Driven-Content für die Homepage der Selecta in Kooperation mit der Fakultät für Betriebswirtschaft /
Technologien: HTML5, CSS3, JavaScript, PHP, Cake-Framework
Kunde: Selecta Spielzeug AG /
Projektziel: Tablet-fähiges Web-App zur Unterstützung des Einzelhandels /
Technologien: HTML5, CSS3, JavaScript, PHP, Cake-Framework
Kunde: Stadt Rosenheim, startup /
Projektziel: Portal zur Unterstützung der Bildungsregion Rosenheim /
Technologien: Java, PHP, PERL, ILIAS
Kunde: TechDivision GmbH /
Projektziel: Anbindung und Konfiguration von Suchmaschinen im Rahmen des Typo3 Neos Content Management Systems, dazu Einbindung und Konfigurationsdialog im Rahmen des Flow-Frameworks /
Technologien: Typo3 Neos, Flow-Framework, Suchmaschinen Anbindung
> Links zu Projekt-Steckbriefen finden Sie auf den Seiten des Innovationlab (Projektarchiv)
Kunde: Accantum GmbH /
Projektziel: Service zur OCR-Erkennung von Formularen als WebService /
Technologien: C#
Kunde: Airbus Defence and Space /
Projektziel: Zoom-Konzept und Prototyp für Flugzeug-Cockpits /
Technologien: Java
Kunde: eridea AG /
Projektziel: E-Routing Projekt, Ladesäulen-Reservierung, Routenanzeige für Elektrofahrzeuge /
Technologien: Android, Java, PHP
Kunde: Halvotec Information Services GmbH /
Projektziel: Verwaltung von Bildern innerhalb von SharePoint /
Technologien: SharePoint 2013, .NET
Kunde: Halvotec Information Services GmbH /
Projektziel: SmartPhone-Client für Halvotec-Produkt /
Technologien: HTML 5, CSS3, JavaScript, .NET
Kunde: Helfende Hände e.V. /
Projektziel: Talker-App (Folgeprojekt) /
Technologien: IOS, iPad, Objective C
Kunde: Helfende Hände e.V. /
Projektziel: Talker-App /
Technologien: Technologien: IOS, iPad, Objective C
Kunde: iteratec GmbH /
Projektziel: Anreicherung von Bebauungsplan-Grafiken um Kommentare im Rahmen der bestehenden Web-Oberfläche /
Technologien: JavaScript
Kunde: iteratec GmbH /
Projektziel: Enterprise Beans – WebServices vs. RMI /
Technologien: Java EE
Kunde: Kreisjugendring Berchtesgadener Land /
Projektziel: Erstellung einer Verwaltungssoftware /
Technologien: .NET
Kunde: Kyocera Deutschland GmbH /
Projektziel: Elektronische Dokumentenverwaltung /
Technologien: Java und C#
Kunde: Livable Home GmbH (startup) /
Projektziel: Gebäudeautomationskonzept / -
Kunde: NTT DATA Deutschland GmbH /
Projektziel: eCommerce im Automotive-Aftersales /
Technologien: Java EE, Icefaces, Lucene
Kunde: QAware GmbH /
Projektziel: Sonar-Plugin zur Repository Analyse in Jira und SVN /
Technologien: Java, Sonar
Kunde: QAware GmbH /
Projektziel: QA-Validator für .NET /
Technologien: .NET, C#
Kunde: Schön-Kliniken /
Projektziel: Aktivierung von Alzheimer-Patienten – Web-Anwendung /
Technologien: HTML 5, JQuery, JavaScript, PHP
Kunde: Schön-Kliniken /
Projektziel: Aktivierung von Alzheimer-Patienten – Smartphone-Applikation /
Technologien: Android, Java, HTML5, JavaScript
Kunde: Technische Universität München /
Projektziel: Erweiterung des Process Enactment Tool Framework /
Technologien: SPEM 2.0, EPF, C#
Kunde: Technische Universität München /
Projektziel: Process Enactment Tool Framework mit MS Sharepoint /
Technologien: SharePoint, C#