Bauen Sie mit allgemeinen Wahlfächern (AW/AWPM) und Zusatzengagement Ihr eigenes Kompetenzprofil aus und erwerben Sie das kostenlose Zertifikat Intercultural Competence+ der
TH Rosenheim.
Das Zertifikat würdigt zusätzliche Leistungen und kann von Studierenden aller Studiengänge erworben werden.
Zertifikat Intercultural Competence+
Für das Zertifikat werden folgende Leistungen angerechnet (insgesamt müssen drei Leistungen erbracht werden):
Bei Fragen zum Zertifikat hilft Ihnen Frau Zimmermann
(Fon +498031 805-2496) gerne weiter.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung Ihrer Wahlfächer übermitteln Sie die via Learning Campus erhaltenen Wahlfachscheine an das Prüfungsamt, damit die Lehrveranstaltungen in das Transcript of Records (ToR) eingetragen werden können. Sind die Noten eingetragen, laden Sie sich bitte einen Auszug des ToR runter und senden diesen als Bescheinigung für die drei bestandenen Veranstaltungen an Prof. Dr. Florian Becker oder Manuela Zimmermann.
Nein, abgeschlossene Wahlfächer können nur auf ein Zertifikat angerechnet werden.
Ja, sofern das Praxissemester in einem nicht deutschsprachigen Land absolviert wurde, ist es für das Zertifikat anrechenbar.
Auf dem Zertifikat wird der Erwerb von Zusatzkompetenzen im Bereich der Interkulturalität ausgewiesen. Der Hinweis auf die freiwillige Zusatzleistung, sowie die absolvierten Lehrveranstaltungen und das Auslandssemester/die Tutorentätigkeit werden explizit dargestellt, jedoch ohne Benotung oder Beurteilung.
Nein, die Leistungen können im Laufe des gesamten Studiums erbracht werden, müssen aber spätestens zum Ende Ihres Studiums vorliegen, um das Zertifikat erhalten zu können.
Es kann maximal ein Wahlpflichtfach, welches bereits im Rahmen des Pflichtstudiums positiv abgeschlossen wurde, für das Zertifikat angerechnet werden. Ein Wahlfach kann aber nicht für mehrere Zertifikate angerechnet werden.