Büro A 1.20
Telefon +49 (0)8031 / 805-2357
Telefax +49 (0)8031 / 805-2402
E-Mail michael.zehner(at)th-rosenheim.de
Sprechstunde
Professoren - Sprechstunden
Nachhaltige Energietechnik und rationeller Energieeinsatz
Solartechnik für Gebäude und Quartiere
Elektrische Leitungen und Netze
Simulation nachhaltiger Energiesysteme
Klimawandel & Energiewende
Kraftanlagen I
Grundlagen der Elektrotechnik I (Gleichstromlehre)
Grundlagen der Elektrotechnik II (Wechselstromlehre)
MATLAB Grundlagen
PV-Symposium 2021, Kloster Banz Bad Staffelstein
(1. bis 4. März 2021)
The smarter E Study Program 2021
(Donnerstag, 10.Juni 2021, 10:00-18:00 Uhr)
Bei Interesse bitte bei mir melden.
Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Teil 1
Themenvorschläge für Projektarbeiten im Master
Themenvorschläge von Prof. Dr.-Ing. Oliver Mayer (Bayern Innovativ)
Aushang_Studenten_Mobilitätskonzepte in Bayern.pdf
Aushang_Studenten_Nullenergiehaus.pdf
Labor für 'Elektrische Energietechnik'
Labor für 'Solartechnik und Energiespeicher' im roteg
Schwimmende Minikraftwerke: Bau eines Kleinlaufwasserkraftwerks nur aus Materalien eines Wertstoffhofes
Umbau eines Motorrollers aus den 60er Jahren in das Zeitalter der E-Mobilität: Lukas Baumann (4tes Sem) baute sein 60er Jahre KTM-Ponny mit Elektromotor, Batteriesteuerung, Rückgewinnung von Energie beim Bremsen und modernem Datenbussystem zum E-Roller um.
Solare Ladestation für Mobiltelefone: eine funktionierende zweiachsige PV-Nachführung auf Basis eines Arduinos, Simulink, einer Differenzregelung von 4 Helligkeitssensoren und angesteuerten Servomotoren in einem intelligent gemachten Holzaufbau.