Das Formular Interesse am Hochschulsport ist für die Abgrenzung der einzelnen Sportarten erstellt worden. Die Übungsleiter auf der Sportseite können jetzt von Ihnen für nähere Infos kontaktiert werden. Der Vorteil besteht darin, dass nur die Studierenden, die sich für eine bestimmte Sportart interessiert haben, von den Übungsleitern informiert werden. Unsere Übungsleiter können eine Mail an alle interessierten Studierenden einer Sportart senden. Sie haben sich für nichts angemeldet.
Alle Studierenden, Professoren und Mitarbeiter der Technischen Hochschule Rosenheim.
Melde dich beim Übungsleiter der Sportart telefonisch oder per E-Mail an oder komm einfach zur Trainingszeit vorbei.
Schicke eine E-Mail an: hssport.sportart-subscribe@fh-rosenheim.de (z.B.
hssport.mountainbike-subscribe@fh-rosenheim.de) ohne Betreff und Inhalt. Anschließend bekommst du eine E-Mail, mit der du dein Abonnement einfach
bestätigst indem du ohne den Betreff und Inhalt zu ändern darauf antwortest.
Schicke eine E-Mail mit derselben E-Mailadresse wie bei der Anmeldung an: hssport.sportart-unsubsribe@fh-rosenheim.de (z.B. hssport.mountainbike-unsubscribe@fh-rosenheim.de) ohne Betreff und Inhalt. Anschließend auf die Bestätigungsemail antworten ohne den Betreff oder den Inhalt zu
ändern, danach bist du aus dem jeweiligen Newsletter ausgetragen.
Welche Sportausrüstung gestellt wird und welche du selber mitbringen musst, kannst du im Internet bei der jeweiligen Sportart nachlesen.
https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/einrichtungen/hochschulsport/sportangebot/
In den Turnhallen nur Turnschuhe mit heller Sohle.
Vieles ist aktuell wieder möglich, am besten, immer den Übungsleiter der gewünschten Sportart anschreiben, um aktuelle Infos zu erfahren.
Ein gewünschtes Konzept haben wir leider nicht erhalten.
www.th-rosenheim.de/die-hochschule/einrichtungen/hochschulsport/sportangebot/
Hier sind bei den Sportarten verschiedene Vorgehensweisen zu beachten, die Übungsleiter stellen Listen, zum Eintragen(Listen auch unter Formulare auf der Startseite vom Hochschulsport) von Name, Vorname, Telefonnummer, Matrikelnummer. Die Übungsleiter kümmern sich auch um alle Vorgaben, die an den Sportstätten vorgegeben sind, also Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen und Anzahl der Sportler. Wenn die Regelungen sich ändern kann der Übungsleiter die Veranstaltung auch jederzeit absagen. Die Gesundheit unserer Studierenden ist an erster Stelle, wenn hier alles bedenkenlos ist, können wir unseren Sport wieder ausführen so gut es eben geht in Zeiten von Corona.
Das ist ganz unterschiedlich. Einige Sportarten sind kostenfrei, befindet man sich aber in einer kommerziellen Halle (z. B. beim Klettern, Squash, ö.ä.) zahlt man zu bestimmten Zeiten ermäßigten Eintritt. Auch angebotene Kurse sind meist kostenpflichtig. Genaues erfährt man auf der Infoseite der Sportart.
Bei Hochschulsportveranstaltungen sind alle Studierenden versichert, allerdings muss die Veranstaltung angemeldet oder im Stundenplan hinterlegt sein. Unfälle müssen beim Hochschulsportbeauftragten Herrn Obermaier und beim Studienamt gemeldet werden. Im Studienamt ist dann ein Unfallbericht auszufüllen.
Setz dich mit dem Hochschulsportbeauftragten Herrn Obermaier in Verbindung (Kontakt siehe Kasten rechts)