Diesmal sind Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Landkreis Rosenheim gefragt, sich mit innovativen Ideen zu den Themen Energiewende, Umweltschutz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit daran zu beteiligen.
Für sein hochschulweites Engagement und seine hervorragenden akademischen Leistungen erhält Aditya Mahesh Shahane aus Indien den Förderpreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
Mit einem Stipendium und einer finanziellen Förderung für studentische Projektarbeiten unterstützt die Stahlgruber Gesellschafter-Stiftung künftig die Technische Hochschule Rosenheim.
Der Landkreis Traunstein finanziert über einen Zeitraum von fünf Jahren eine Stiftungsprofessur an der Technischen Hochschule Rosenheim am Campus Chiemgau. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet.
Die Social-Media-Profile von Bewerbern gewinnen in vielen Personalabteilungen immer mehr an Bedeutung. Worauf dabei zu achten ist, vermittelt ein Online-Workshop der studentischen Unternehmensberatung 180 Degrees Consulting.
Am Dienstag, 16. Juni, wurde die Corona-Warn-App des Bundes vorgestellt. Prof. Dr. Wolfgang Mühlbauer von der Fakultät für Informatik hat im Interview mit der Zeitung OVB etwa Fragen zur Sicherheit der App beantwortet.
Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten will Bayern eine Spitzenposition im Bereich Bauen mit Holz zu sichern. Die Technische Hochschule Rosenheim unterstützt mit ihrem Fachwissen diese Zielsetzung.
Die TH Rosenheim und 18 weitere Hochschulen wollen gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst die digitale Transformation, den demographischen Wandel und die Folgen des Klimawandels gestalten.
Natascha-Elisabeth Denninger, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät GSW, ist für das dreijährige Förderprogramm der European Academy for Nursing Science ausgewählt worden.