Und viele kamen: Weit über 100 Studierende und 20 Firmen präsentierten sich und tauschten sich aus. Kliniken, Krankenkassen, Medizintechnik- und Pharmaunternehmen und sogar die Polizei waren mit einem eigenen Stand vertreten.
Die eintägige Messe fungiert als Austauschplattform zwischen Unternehmen und Studierenden. Gerade für Letztere wurde viel geboten. Gesprächsrunden, Workshops sowie ein Bewerbungsmappen-Check sollen den beruflichen Einstieg und das Knüpfen von Kontakten erleichtern.
In der abschließenden Podiumsdiskussion zum Thema „Entwicklung von Berufsbildern im Gesundheitswesen“ wurden die zwei großen Herausforderungen für die Branche aber auch die Hochschule deutlich: demografischer Wandel und Digitalisierung. Doch die TH-Absolventen sind dafür gewappnet, wie das rege Interesse der Unternehmen zeigte.